Du hast Dein Haar mit khadi Pflanzenhaarfarbe gefärbt – und das Ergebnis ist wärmer oder rötlicher geworden, als Du erwartet hast?
Keine Sorge: Das passiert häufiger, vor allem bei hellen oder vorbehandelten Haaren.
Die gute Nachricht ist: Mit ein paar sanften Schritten kannst Du den Rotstich natürlich entfernen und den Farbton ausgleichen – ganz ohne Chemie, nur mit der Kraft der Pflanzen.
In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du einen Rotstich sanft entfernst, warum er überhaupt entsteht und wie Du beim nächsten Färben ein harmonisches, kühleres Ergebnis erzielst.
1. Warum wird Pflanzenhaarfarbe manchmal zu warm oder rötlich?
Ein rötlicher Schimmer nach dem Färben muss nicht immer ein Anwendungsfehler sein – oft ist er Teil der natürlichen Farbentwicklung direkt nach dem Auftragen. Besonders Temperatur und Einwirkzeit beeinflussen den Ton entscheidend.
Die warmen Farbanteile reagieren mit der Struktur Deines Haares: Je nach Ausgangston, Pflegezustand und Temperatur kann das Ergebnis wärmer ausfallen. Auch äußere Faktoren wie Wasserqualität oder Rückstände früherer Färbungen spielen eine Rolle.
„Keine Sorge, wenn der Reflex nach dem Ausspülen unerwartet aussieht – das vollständige Farbergebnis zeigt sich erst nach spätestens 48 Stunden.“
– khadi ColorCrew
2. Schnelle Hilfe bei zu warmem Farbergebnis
Ist der Rotstich auch 48 Stunden nach dem Ausspülen der Farbe stärker, als Du möchtest, kannst Du ihn mit einer Indigo-Rinse sanft entfernen.
Diese Methode kühlt den Farbton ab, ohne Dein Haar zu strapazieren.
So funktioniert die Indigo-Rinse:
-
Mische 1 EL khadi Reines Indigo (oder eine andere aschige Nuance) mit 300 ml warmem Wasser (ca. 50 °C).
-
Gieße die Mischung über Dein Haar und lasse sie 5–10 Minuten einwirken.
-
Spüle anschließend gründlich mit Wasser aus.
Der Rotstich wird sofort gemildert – und Du kannst die Anwendung bei Bedarf wiederholen, bis Du mit dem Ergebnis zufrieden bist.
Für kühlere Reflexe eignen sich außerdem Nuancen wie khadi Aschbraun, Dunkelbraun oder Schwarz, je nach Ausgangshaarfarbe.
Tipp: Wenn Du regelmäßig mit Pflanzenhaarfarbe färbst, kann eine leichte Indigo-Rinse auch vorbeugend helfen, um Rotstich gar nicht erst entstehen zu lassen.
3. Sanfte Farbkorrektur mit khadi Pflanzenhaarfarbe
Chemische Farbentferner sind bei Pflanzenhaarfarben tabu – sie können den Farbreflex unerwartet verändern und die Haarstruktur schädigen.
Besser ist es, den Rotstich auf natürliche Weise mit Ayurveda zu korrigieren.
Mit dem khadi ColorCycle erhältst Du ein harmonisches, gepflegtes Ergebnis:
-
ColorPrep – Verwende vor aschigen oder dunklen Nuancen wie Dunkelblond, Aschbraun, Dunkelbraun, Schwarz oder Reines Indigo die Vorpigmentierung ColorPrep, damit sich die Farbpigmente optimal entwickeln.
-
Wärmeausgleich – Wähle eine kühle Nuance wie Aschbraun oder Dunkelbraun, um den Rotanteil sanft zu neutralisieren.
-
ColorCare Haaröl – Fixiert die Farbe nach 24 Stunden und stärkt die Haarstruktur.
-
ColorFinish Conditioner – Schützt beim ersten Waschen, schenkt Glanz und Kämmbarkeit.
Diese vier Schritte vereinen Ayurvedische Pflanzenkraft, Pflege und Farbstabilität zu einem ganzheitlichen Ritual.
4. So vermeidest Du zu warme Ergebnisse in Zukunft
Mit der richtigen Vorbereitung und Färbetechnik kannst Du Rotstich dauerhaft vermeiden – oder sanft entfernen, wenn er auftritt.
Unsere Tipps für Dein nächstes Farberlebnis:
-
Pflege zwischen den Färbungen: Verwende milde, natürliche Shampoos, um die Pigmente zu schonen.
-
Temperatur beachten: Zu heißes Wasser kann Rotpigmente aktivieren. Nutze daher die empfohlene Temperatur laut Packung.
-
Vorpigmentierung: Prüfe auf der Farbkarte, ob Du ColorPrep benötigst, um den Ton kühler zu gestalten.
-
Anwendungstemperatur: Halte die Farbe im Wasserbad warm, aber vermeide übermäßige Hitze.
-
Einwirkzeit: Eine zu lange Einwirkzeit intensiviert warme Pigmente – lieber etwas kürzer halten.
Extra-Tipp: Wenn Du häufig in der Sonne bist, kann UV-Strahlung ebenfalls rötliche Reflexe verstärken. Ein natürliches Haaröl schützt vor Austrocknung und Farbveränderung.
5. FAQ – Häufige Fragen zu warmen Farbergebnissen
Wie lange bleibt ein Rotstich nach dem Färben sichtbar?
→ Meist verblasst der Rotstich innerhalb von 48 Stunden von selbst, wenn sich die Farbe vollständig entwickelt hat.
Hilft Silbershampoo gegen Rotstich?
→ Nein. Silbershampoo wirkt gegen Gelbstich, kann bei Pflanzenhaarfarbe aber zu unnatürlichen Farbverschiebungen führen.
Verwende stattdessen khadi Reines Indigo oder kühle Nuancen wie Aschbraun, um den Rotstich zu entfernen.
Wie kann ich Rotstich entfernen, ohne neu zu färben?
→ Eine Indigo-Rinse oder eine Anwendung mit ColorPrep gleicht warme Pigmente sanft aus – ganz ohne Chemie.
Kann ich gleich neu färben, wenn das Ergebnis zu warm ist?
→ Warte mindestens 48 Stunden, bis sich die Pflanzenfarbe vollständig entwickelt hat. Erst dann kannst Du mit einer kühleren Nuance sanft nachfärben.
6. Fazit: Natürlich ausgleichen, ohne Chemie
Ein zu warmer oder rötlicher Ton ist kein Grund zur Sorge – er gehört zur lebendigen Natur der Pflanzenfärbung.
Mit der richtigen Pflege, einer Indigo-Rinse oder dem khadi ColorCycle kannst Du Rotstich sanft entfernen und Deine Haarfarbe natürlich ausbalancieren.
So pflegst Du Dein Haar nicht nur sichtbar schöner, sondern stärkst es von innen – mit der reinen Kraft der Pflanzen und der Weisheit des Ayurveda.
Jetzt entdecken: