Wie trage ich khadi Pflanzenhaarfarbe auf?

ColorCrew Masterclass

Wie trage ich khadi Pflanzenhaarfarbe auf?

Du möchtest Dein Haar mit khadi Pflanzenhaarfarbe färben? Dann bist Du hier genau richtig – auf dem Weg zu natürlicher Schönheit und achtsamer Pflege.

In diesem Blogbeitrag erfährst Du Schritt für Schritt, wie Du khadi Pflanzenhaarfarbe richtig aufträgst, worauf Du bei der Vorbereitung achten solltest und wie Du Deine originale Haarfarbe noch schöner machst. Ganz ohne Chemie - mit der reinen Kraft der Pflanzen.


Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht khadi Pflanzenhaarfarbe besonders?
  2. Wie trägst Du khadi Pflanzenhaarfarbe auf?
  3. Anwendungstipps für ein gleichmäßiges Farbergebnis
  4. Wie lange hält Pflanzenhaarfarbe?
  5. Wie vermeide ich Anwendungsfehler?
  6. FAQ: Häufige Fragen zur Anwendung
  7. Fazit: Natürlich färben – natürlich schön

1. Was macht khadi Pflanzenhaarfarbe besonders?

Unsere Pflanzenhaarfarben wirken so intensiv, weil wir nicht irgendein Blatt verwenden – sondern das kraftvollste. Blätter, Kräuter, Rinden und Blüten werden genau dann geerntet, wenn sie ihren höchsten Wirkstoffgehalt erreicht haben.

Nur in diesem Moment tragen sie die volle Kraft der Pflanze in sich – und genau diese Potenz findest Du in unseren Pflanzenhaarfarben. So entsteht ein Zusammenspiel reiner Pflanzenkraft, das nicht nur färbt, sondern Dein Haar spürbar stärkt und schützt.

Anders als konventionelle Färbungen dringt Pflanzenhaarfarbe nicht ins Haar ein, sondern legt sich wie eine schützende Lasur darüber – das Haar wird beim Färben gekräftigt, genährt und erhält natürlichen Glanz.

„khadi Pflanzenhaarfarbe bietet Profiqualität für daheim.“ – khadi ColorCrew


2. Wie trägst Du khadi Pflanzenhaarfarbe auf?

Die richtige Vorbereitung

Bevor Du loslegst, nimm Dir Zeit für die Vorbereitung, sodass Du im Anschluss ohne Unterbrechung loslegen kannst.

Das brauchst Du:

  • Deine Lieblingsnuance – eventuell auch ColorPrep

  • Ein Gefäß zum Anrühren und einen Schneebesen oder Quirl

  • Thermometer

  • Einen Wasserkocher

  • Für eine Ansatzfärbung einen Färbepinsel

  • Haube & Handschuhe aus der Box

  • Handtuch


So färbst Du mit dem khadi ColorCycle

  1. Vorbereiten: Shampooniere Dein Haar, am besten zweimal, mit dem khadi DeepCleanse Shampoo.

  2. Die Farbe anrühren: Verwende die Wassertemperatur, die auf der Schachtel angegeben ist, und rühre so lange Wasser zum Farbpulver, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht. Stelle die Schüssel ins Wasserbad, damit sie warm bleibt.

  3. Auftragen: Die Farbe wird aufs noch feuchte Haar aufgetragen – entweder als Ansatzfärbung mit dem Pinsel oder strähnenweise bei einer kompletten Färbung.

  4. Einwirkzeit: Bedecke Dein Haar mit der mitgelieferten Haube und wickle ein Handtuch als Turban darum, damit die Farbe nicht auskühlt.

  5. Auswaschen & Finish: Spüle die Farbe ohne Shampoo aus und verwende den ColorFinish Conditioner für Glanz und Kämmbarkeit.

  6. Abwarten & Fixieren: Pflanzenhaarfarbe entwickelt sich noch 48 Stunden nach dem Färben. Sobald Dir das Ergebnis gefällt, fixiere es mit dem khadi ColorCare Haaröl.


3. Anwendungstipps für ein gleichmäßiges Farbergebnis

  • Trage die Farbe möglichst rasch auf, damit sie nicht abkühlt.

  • Zum Anmischen eignen sich Schälchen aus Keramik, da sie die Wärme lange halten.

  • Die optimale Temperatur während der Einwirkzeit ist Deine Körperwärme – packe Dein Haar gut ein, aber vermeide zusätzliche Hitze oder Kälte.

  • Verwende nach dem Färben das khadi ColorCare Haaröl, um die Farbe zu fixieren und das Haar zu stärken. Es schützt außerdem beim Schwimmen.

  • Für ein langanhaltend brillantes Farberlebnis: Pflege und reinige Dein Haar möglichst sanft und natürlich.


4. Wie lange hält Pflanzenhaarfarbe?

Bei der richtigen Pflege färbt Pflanzenhaarfarbe dauerhaft. Wie jede Haarfarbe kann sie durch Sonne, Wasser oder Pflegeroutinen etwas verblassen. Da sie jedoch mit – und nicht gegen – Deine Naturhaarfarbe arbeitet, wachsen die meisten Nuancen sanft heraus.

Wichtige Details:

  • Richtige Temperatur: Sie beeinflusst Intensität und Reflexe.

  • Nicht zu lange warten: Innerhalb von 15–20 Minuten nach dem Anrühren auftragen.

  • Rückstandsfrei gereinigtes Haar: Rückstände von Silikonen oder Stylingprodukten verhindern die Farbaufnahme.

  • Chemisch behandeltes Haar vorbereiten: Mit Senna/Cassia oder ColorPrep für gleichmäßige Ergebnisse.


5. Wie vermeide ich Anwendungsfehler?

  • Falsche Wassertemperatur vermeiden: Immer die Angaben auf der Packung beachten.

  • Haar vorher gründlich mit khadi DeepCleanse Shampoo waschen.

  • Die Farbe frisch anrühren und zügig auftragen.

  • Strähnenweise und gleichmäßig arbeiten, besonders am Ansatz.

  • Empfohlene Einwirkzeiten einhalten – nicht zu kurz, nicht zu lang.

  • Direkt nach dem Färben nur mit Wasser ausspülen, Shampoo erst nach 48 Stunden verwenden.


6. FAQ: Häufige Fragen zur Anwendung

Wie lange muss ich die khadi Pflanzenhaarfarbe einwirken lassen?
→ Die Einwirkzeit hängt von der gewünschten Farbintensität ab. Halte Dich an die Angaben auf der Schachtel – meist zwischen 30 Minuten und 2 Stunden.

Kann ich vor und nach dem Färben ein normales Shampoo verwenden?
→ Vor dem Färben solltest Du unbedingt das khadi DeepCleanse Shampoo nutzen, um Rückstände zu entfernen. Nach dem Färben solltest Du 48 Stunden warten und dann ein mildes, natürliches Shampoo ohne Silikone verwenden.

Verblasst Pflanzenhaarfarbe mit der Zeit?
 → Ja, die Farbe wird mit der Zeit sanfter. Da khadi Pflanzenhaarfarbe sich wie eine Lasur ums Haar legt, wächst sie harmonisch heraus und verliert gleichmäßig an Intensität, ohne harte Ansätze zu hinterlassen.


7. Fazit: Natürlich färben – natürlich schön

Sobald Du die Schritte des khadi ColorCycles kennst, ist das Färben mit khadi Pflanzenhaarfarbe spielend leicht. So pflegst und kräftigst Du Dein Haar während des Färbens – und das auf 100 % natürliche Weise.


Jetzt entdecken: